- Ungleichgewichtstheorien
- seit Keynes Kritik an der allgemeinen Gleichgewichtstheorie (⇡ allgemeines Gleichgewicht) in der Wirtschaftstheorie entstandene Ansätze zur Erklärung von Entstehen und Beharrungstendenz von Ungleichgewichten. Unterschieden werden mindestens drei verschiedene Ausprägungen von U.: (1) Keynesianische (⇡ Keynesianismus); (2) neokeynesianische (⇡ Neue Keynesianische Makroökonomik); (3) postkeynesianische (⇡ Keynesianismus). Daneben werden noch unorthodoxe Ansätze (⇡ Antigleichgewichtstheorie, ⇡ Chaos-Theorie) diskutiert.
Lexikon der Economics. 2013.