Ungleichgewichtstheorien

Ungleichgewichtstheorien
seit Keynes Kritik an der allgemeinen Gleichgewichtstheorie ( allgemeines Gleichgewicht) in der Wirtschaftstheorie entstandene Ansätze zur Erklärung von Entstehen und Beharrungstendenz von Ungleichgewichten. Unterschieden werden mindestens drei verschiedene Ausprägungen von U.: (1) Keynesianische ( Keynesianismus); (2) neokeynesianische ( Neue Keynesianische Makroökonomik); (3) postkeynesianische ( Keynesianismus). Daneben werden noch unorthodoxe Ansätze ( Antigleichgewichtstheorie,  Chaos-Theorie) diskutiert.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Neue Keynesianische Makroökonomik — New Open Economy Macroeconomics; Erweiterung der theoretischen Grundlagen der keynesianischen Analyse, da die Verkürzung der Keynesschen Lehre auf Rigiditätsfälle (⇡ keynesianische Positionen) zur Erklärung der Realität mit andauernden… …   Lexikon der Economics

  • Beschäftigung — Zerstreuung; Ablenkung; Arbeit; Job; Beruf; Anstellung; Maloche (umgangssprachlich); Tätigkeit; Gewerbe; Profession * * * Be|schäf|ti|gung [bə ʃɛftɪgʊŋ] …   Universal-Lexikon

  • Ungleichgewichtstheorie — Ungleichgewichts|theorie,   Sammelbezeichnung für zahlreiche Konzepte zur Erklärung dauerhafter Abweichungen vom allgemeinen Gleichgewicht gemäß der Neoklassik. Als Leitvorstellung wird oft angenommen, dass Disharmonie den Normalzustand… …   Universal-Lexikon

  • Makroökonomik — Makroökonomie, makroökonomische Theorie, Makrotheorie. 1. Begriff: Teilgebiet der ⇡ Volkswirtschaftstheorie. Die M. befasst sich im Gegensatz zur ⇡ Mikroökonomik mit dem gesamtwirtschaftlichen Verhalten ganzer Sektoren. Historisch gesehen steht… …   Lexikon der Economics

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”